Über uns – Ihre Augenärztin mit Herz und Kompetenz

Dr. med. Violeta Doci ist Ihre erfahrene Ansprechpartnerin für moderne Augenheilkunde in Hamburg. Mit fundierter Fachkompetenz, viel Einfühlungsvermögen und einem ganzheitlichen Blick betreut sie Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vertrauen, Respekt und individuelle Beratung bilden die Grundlage jeder Behandlung – ambulant wie operativ.

Unsere Praxen in Hamburg
many points icon gray

Ihre Expertise umfasst die gesamte Bandbreite augenärztlicher Diagnostik und Therapie. Mit modernster Technik, kontinuierlicher Fortbildung und einem liebevollen Team an ihrer Seite bietet sie Medizin auf höchstem Niveau – mit Menschlichkeit.

Gut versorgt

Unsere Leistungen im Überblick

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum augenärztlicher Leistungen – präzise Diagnostik, schonende Operationen und ästhetische Eingriffe. Unsere Behandlungen richten sich stets nach Ihren Bedürfnissen und den neuesten medizinischen Standards.

01

Ambulante Operationen

Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum moderner Augenoperationen. Mit langjähriger Erfahrung und präziser Diagnostik schaffen wir die Grundlage für individuell abgestimmte Behandlungen.

Präzise Netzhauttherapie bei AMD und Makulopathien

Bei altersbedingten Veränderungen der Netzhaut, wie der Makuladegeneration oder bei Gefäßverschlüssen, diabetischer Makulo- und Retinopathie, juvenile CNV oder myope CNV, setzen wir gezielt intravitreale Injektionen ein. Auch bei diabetischen oder entzündlich bedingten Makulopathien helfen diese mikrochirurgischen Verfahren, das Sehvermögen stabil zu halten und Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen.

Schonender Linsentausch bei Grauem Star

Der Eingriff beim Grauen Star erfolgt minimalinvasiv und mit modernster Technik. Der Austausch der natürlichen Linse gegen eine Kunstlinse ist ein bewährter Routineeingriff, der das Sehen deutlich verbessert und spürbar zur Lebensqualität beiträgt.

Moderne Lasertechnik bei Glaukom

Bei erhöhtem Augeninnendruck oder therapierefraktärem Glaukom kommt die Cyclophotokoagulation zum Einsatz – ein präzises Laserverfahren, das gezielt Gewebe mit einem Yag- Laser verödet, um den Augeninnendruck nachhaltig zu senken. So verbinden wir technische Innovation mit individuellem Behandlungskonzept für langfristige Augengesundheit.

02

Plastisch-ästhetische Eingriffe

Das Erscheinungsbild unserer Augen beeinflusst, wie wach, gesund und lebendig wir wirken. Kleine Korrekturen können hier viel bewirken – nicht nur aus ästhetischen, sondern oft auch aus funktionellen Gründen.

Ästhetische oder medizinische Lidstraffung für einen wachen, offenen Blick

Erschlaffte Haut an Ober- oder Unterlidern lässt das Gesicht müde oder abgespannt wirken – in manchen Fällen kann sie sogar das Sichtfeld einschränken. Mit einer präzise durchgeführten Oberlid- oder Unterlidstraffung entfernen wir überschüssiges Gewebe und straffen die Lidpartie schonend. Das Ergebnis ist ein frischer, wacher Ausdruck mit dauerhaftem Effekt.

Tränensäcke schonend entfernen lassen

Ausgeprägte Tränensäcke entstehen oft durch genetische Veranlagung oder altersbedingten Fettgewebsvorfall. Sie können das Gesicht dauerhaft erschöpft erscheinen lassen. Durch einen gezielten chirurgischen Eingriff entfernen wir die überschüssigen Fettdepots – für ein glatteres, vitaleres Erscheinungsbild rund um die Augen.

Hautfalten glätten oder auffüllen – gezielt und natürlich

Feine Linien und tiefere Falten im Bereich der Augen oder des Gesichts lassen sich heute wirkungsvoll behandeln. Je nach Hautbeschaffenheit und Zielsetzung kommen minimalinvasive Verfahren wie Injektionen mit Hyaluronsäure oder andere hautstraffende Techniken zum Einsatz. Dabei achten wir besonders auf natürliche Ergebnisse und die Erhaltung Ihrer individuellen Mimik.

03

Spezialdiagnostik

Eine exakte Diagnostik ist die Grundlage jeder erfolgreichen Augenbehandlung. Gerade bei chronischen oder schleichend verlaufenden Erkrankungen wie Glaukom, diabetischer Retinopathie oder Makuladegeneration entscheidet die frühzeitige und präzise Erkennung über den Therapieerfolg.

Frühzeitige Erkennung und Verlaufskontrolle bei Netzhaut- und Sehnervenerkrankungen

Krankheiten wie die diabetische Retinopathie, die altersbedingte Makuladegeneration oder das Glaukom verlaufen häufig unbemerkt – bis bleibende Schäden entstehen. Durch gezielte Spezialuntersuchungen erkennen wir kleinste Veränderungen in Netzhaut, Makula oder Sehnerv frühzeitig und können den Verlauf engmaschig überwachen. Das ermöglicht eine rechtzeitige Therapieeinleitung und schützt langfristig das Sehvermögen.

Innovative Bildgebung – für Einblicke in feinste Strukturen

Für die detaillierte Analyse der Augenstrukturen setzen wir bildgebende Verfahren auf dem neuesten Stand der Technik ein. Dazu zählen die optische Kohärenztomographie (OCT), die Fluoreszenzangiographie sowie GDX, FDT und HRT – Verfahren, die hochauflösende Schnittbilder und funktionelle Messwerte liefern. So lassen sich Veränderungen erkennen, bevor sie spürbare Symptome verursachen.

Pachymetrie – wichtiger Messwert für Glaukomdiagnostik

Die Messung der Hornhautdicke, die sogenannte Pachymetrie, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Glaukomdiagnostik. Sie hilft dabei, Augeninnendruckwerte korrekt einzuordnen und das individuelle Risiko für einen Sehnervenschaden besser einzuschätzen. In Kombination mit anderen diagnostischen Verfahren sorgt sie für maximale Aussagekraft und Therapiepräzision.

Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe, mit Zeit für Ihre Fragen und Respekt für Ihre Bedürfnisse.

Unsere Praxen in Hamburg

04

Ambulante Lasertherapie – präzise, schmerzarm, wirkungsvoll

Laserbehandlungen haben sich in der Augenheilkunde als effektive, minimalinvasive Verfahren etabliert. Sie kommen ambulant zum Einsatz, sind in der Regel schmerzfrei und ermöglichen eine gezielte Behandlung verschiedenster Netzhaut- und Augeninnenerkrankungen.

Argonlaser-Therapie bei Netzhautveränderungen

Die Argonlaser-Therapie wird gezielt bei Erkrankungen der Netzhaut eingesetzt – etwa im Zusammenhang mit Diabetes, Glaukom, Gefäßverschlüssen, degenerativen Netzhautveränderungen oder entzündlichen Prozessen. Durch punktgenaue Laserimpulse lassen sich geschädigte Areale stabilisieren, Blutungen eindämmen oder krankhafte Gefäßneubildungen verhindern. Ziel ist stets der Erhalt des Sehvermögens und die Verhinderung von Folgeschäden.

YAG-Laser bei Nachstar – klare Sicht in Minuten

Ein häufiger Nebeneffekt nach einer Kataraktoperation ist der sogenannte Nachstar, bei dem sich die hintere Linsenkapsel eintrübt. Mit dem YAG-Laser kann diese Trübung schmerzfrei und in wenigen Minuten entfernt werden – ganz ohne Schnitt oder Narkose. Das Sehvermögen verbessert sich meist unmittelbar nach dem Eingriff. Auch bei bestimmten Glaukomformen kann der YAG-Laser zur Drucksenkung eingesetzt werden, beispielsweise durch eine Iridotomie.

Minimalinvasive Behandlung mit maximalem Effekt

Laserverfahren bieten eine effektive Ergänzung oder Alternative zur medikamentösen und chirurgischen Behandlung. Sie sind besonders gut geeignet für Patient:innen, die sich eine schnelle, gewebeschonende und ambulant durchführbare Therapie wünschen. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob eine Laserbehandlung für Ihre Diagnose sinnvoll ist und welche Optionen sich individuell anbieten.

05

Kinderophthalmologie – früh erkennen, gezielt handeln

Kinderaugen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Viele Sehschwächen entwickeln sich schleichend und bleiben im Alltag lange unbemerkt. Dabei ist gerade in jungen Jahren die rechtzeitige Diagnose entscheidend – denn das visuelle System eines Kindes befindet sich noch in der Entwicklung.

Sehschule – frühzeitige Erkennung von Fehlsichtigkeit und Sehstörungen

Unsere speziell ausgebildeten Orthoptist:innen untersuchen Kinder auf Augenfehlstellungen, Schwachsichtigkeit (Amblyopie), Schielen (Strabismus) oder andere funktionelle Sehstörungen. Viele dieser Auffälligkeiten lassen sich im Kindesalter besonders gut behandeln – vorausgesetzt, sie werden früh erkannt. Deshalb empfehlen wir eine augenärztliche Untersuchung bereits im Vorschulalter oder bei ersten Hinweisen auf Sehprobleme.

Individuelle Therapien für kindliches Sehen

Je nach Diagnose erstellen wir ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept. Das kann unter anderem das Tragen einer Brille, das zeitweise Abkleben eines Auges (Okklusionstherapie), Sehtraining oder in manchen Fällen auch operative Maßnahmen umfassen. Die Behandlung erfolgt spielerisch und einfühlsam – abgestimmt auf das Alter und die Bedürfnisse Ihres Kindes.

Elternberatung als Teil der Therapie

Gute Kinderaugenheilkunde bezieht die Eltern aktiv mit ein. Wir nehmen uns Zeit, Ihnen alle Befunde verständlich zu erklären und gemeinsam die besten nächsten Schritte zu planen. Unser Ziel ist es, Sehstörungen nicht nur zu erkennen, sondern auch nachhaltig zu behandeln – mit größter Sorgfalt und einem offenen Ohr für alle Fragen.

Ob Beratung, Vorsorge oder Zweitmeinung – wir sind gerne für Sie da.

Kontakt

Das Team – persönlich für Sie da

Dr. med. Violeta Doci

Fachärztin für Augenheilkunde

Dr. med. Violeta Doci – Ihre erfahrene Augenärztin mit Herz und Kompetenz

Mit langjähriger Erfahrung in der Augenheilkunde ist Dr. Violeta Doci eine äußerst qualifizierte und einfühlsame Ärztin, die sich leidenschaftlich für das Wohl ihrer Patienten einsetzt. Sie bringt nicht nur ein tiefgehendes Fachwissen, sondern auch eine bemerkenswerte Fähigkeit mit, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.

Wandsbek – Lesserstraße 160

040 693 23 00

Di: 16:00–19:00

Mi: 8:00–12:00

Google Maps

Billstedt – Billstedter Platz 7


040 733 89 22

Mo: 8:00–13:00 | 14:30–17:00 OP | 17:00–18:00 Notfälle

Di: Quartalsabhängig OP/Sprechstunde | 15:30–16:00 Notfälle

Mi: 14:00–17:30

Do: geschlossen

Fr: Sehschule (2–3x mtl.): 8:00–12:00

Google Maps
grid background
faq

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Brauche ich eine Überweisung für einen Termin?

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Was muss ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Führen Sie auch Operationen durch?

Wie lange dauert eine Untersuchung?

Ab welchem Alter behandeln Sie Kinder?

Sind auch ästhetische Behandlungen möglich?

Was tun bei akuten Beschwerden?